532 Einsätze im Jahr 2010

Jahr:
Einsatzzeit / Ort Ereignisart / Kurzbeschrieb Formation
24.12.2010 / 12:53
Schrebergartenareal Friedentalried
Brand Gebäude
Explosion und anschliessendem Brand eines Gartenhauses. Eine verletzte Person wurde durch den RD144 ins Luzerner Kantonsspital überführt.
Polizei-Löschpikett
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
18.12.2010 / 04:35
HaldenstrasseHotel National, Haldenstrasse 4
Brand Gebäude
Zimmerbrand mit starker Verrauchung über mehrere Stockwerke. Sechs Personen evakuiert.
Einsatzkompanie 1
Einsatzkompanie 2
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
16.12.2010 / 20:15
Pfistergasse
Brand Gebäude
Zimmerbrand mit Verrauchung der Wohnung und des Treppenhauses
Polizei-Löschpikett
Pikettoffizier
Einsatzkompanie 2
Stabskompanie
27.10.2010 / 13:15
Seebecken Luzern
Öl Land / Wasser
Ausgelaufenes Dieselöl im Luzerner Seebecken im Bereich zwischen Inseli und Reussbrücke.
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
06.10.2010 / 21:40
Ibachbrücke
Techn. Hilfe Öl Strasse
Auslaufende Flüswsigkeiten nach Verkehrsunfall
Minigruppe Nacht/Wochenende
Pikettoffizier
30.08.2010 / 04:50
Hofstrasse
Brand Gebäude
Wohnungsbrand mit Verrauchung im Gebäude
Polizei-Löschpikett
Pikettgruppe Nacht/Wochenende
Einsatzkompanie 1
Stabskompanie
06.08.2010 / 20:07
Autobahn A2 Höhe Lochhof
Techn. Hilfe Allgemein
Unterstützung bei der Bergung eines Sattelmotorfahrzeuges nach Unfall.
Führungsunterstützung
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
22.07.2010 / 16:03
Ganze Stadt Luzern
Elementar / Unwetter
Verschiedene Schadenmeldungen infolge Unwetter über der Stadt Luzern.
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
Verkehrsabteilung
15.07.2010 / 13:18
Luzerner Seebecken (Bereich Inseli-KKL-Reuss)
Öl Land / Wasser
Massive Dieselölverschmutzung auf dem See im Gebiet Inseli - KKL - Reuss.
Minigruppe Tag
Bootsführer
10.07.2010 / 19:40
Stadt Luzern
Elementar / Unwetter
Nach einem Unwetter über der Stadt Luzern haben verschiedene Brandmeldeanlagen die Feuerwehr alarmiert. Weiter erreichten zwischen 19:45 Uhr und 21:00 Uhr rund 35 telefonische Schadenmeldungen die Feuerwehr Stadt Luzern.
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
Stützpunkt Rettung
Verkehrsabteilung
26.06.2010 / 20:27
VWS Bootshafen Meggen
Elementar / Unwetter
Mit Flüssig-Ölbinder im ganzen Hafen eingewirkt. Zwischen Fischerei Hofer und Ufer Seesperre gesetzt, bei Hafeneinfahrt Ölsperren gesetzt. Fischerei Hofer informiert.
Bootsführer
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
21.06.2010 / 23:55
Bleicherstrasse
Brand Gebäude
Sechs Personen vorsorglich durch das Treppenhaus evakuiert. Löscheinsatz mit Schnellangriff. Lüftereinsatz.
Polizei-Löschpikett
Einsatzkompanie 3
21.06.2010 / 16:24
Hirschengraben
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Einsatzort absichern, erstellen 3-fach Brandschutz, sichern Fahrzeug und Sichtschutz aufbauen. Crash-Bergung des Patienten. Übergabe an RD 144. Fahrbahn reinigen.
Stützpunkt Rettung
28.03.2010 / 05:11
Ulmenstrasse
Brand Gebäude
Löschen, Lüften und Brandschutt in Container bei Ulmenstrasse 3 entsorgt. Haus stromfrei von 05:50 - 07:40 stromfrei gemacht. Absprachen mit mit LuPol und Hauswart
Minigruppe Nacht/Wochenende
Pikettoffizier
17.03.2010 / 04:44
Spitalstrasse
Brand Elektro
Löschen mit CO2, Lüften mit mehreren Hochleistungslüftern und mit Grosslüfter.
Polizei-Löschpikett
Pikettgruppe Nacht/Wochenende
Einsatzkompanie 1
Stabskompanie
12.02.2010 / 03:49
A2 Geissmattwanne
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Einsatzort absichern, Erstellen 3-fach Brandschutz, sichern Fahrzeug, Sichtschutz aufbauen, Fahrzeugdach entfernen und Patientin mit Rettungsbrett bergen. Übergabe an RD 144. Fahrbahn reinigen. Durch Zentras wurde die Fahrbahn abgestreut und gesalzen.
Stützpunkt Rettung
07.01.2010 / 17:13
Claridenstrasse
Brand Gebäude
12 Personen und eine Katze teilweise mit Autodrehleitern gerettet und durch SBA und RD 144 betreut. Die Firma “hartmannzgraggen” stellte freundlicherweise ihre Lokalitäten zum Aufenthalt der evakuierten Personen zur Verfügung. Unter Atemschutz Brand gelöscht, sämtliche Wohnungen abgesucht und kontrolliert. Durch intensive Löscharbeiten unter Atemschutz konnte das Feuer gelöscht werden und das Haus mittels Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht werden. Aufgrund der Russ- und Rauchbalagerungen und der beschädigten Stromzufuhr ist das Haus im Moment nicht bewohnbar. Die VA sperrte die Bundesstrasse während des Einsatzes bis ca um 20:45 Uhr.
Polizei-Löschpikett
Atemschutzverstärkung
Einsatzkompanie 1
Stabskompanie
03.01.2010 / 11:58
Lidostrasse
Brand Gebäude
Evakuation der Schifffahrtshalle durch Personal VHS, absperren, Brand mit Co2 Löscher und Cafs gelöscht, Halle mit Lüfter rauchfrei gemacht.
Polizei-Löschpikett
Pikettgruppe Nacht/Wochenende
Einsatzkompanie 2