Alarm: Brand Gebäude
-
Horw, Winkelstrasse (Nachbarhilfe)
-
Samstag, 4. Februar 2012
-
23:37 Uhr
-
Autodrehleiter-Maschinisten
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
Mech. Anhängeleiter
Medienmitteilung GVL:
Vergangene Nacht brannte in Horw ein Gebäudeteil eines alten Wohnhauses nieder. Eine Person konnte nicht mehr rechtzeitig gerettet werden. Die Löscharbeiten der Feuerwehren Horw, Kriens und Luzern waren wegen der hohen Brandbelastung und der grossen Kälte sehr schwierig.
Gestern Abend, 4. Februar 2012, kurz nach 23:30 Uhr wurde bei der Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei gemeldet, dass ein älteres Wohnhaus brenne. Der aus dem Haus dringende Rauch war so stark und die Hitze so hoch, dass ein Bewohner nicht mehr rechtzeitig gerettet werden konnten. Es dauerte nur kurze Zeit, bis der ganze Gebäudeteil in Vollbrand stand.
Das Haus war durch eine Brandmauer in zwei Teile getrennt. Dank der schnellen Reaktion der Polizisten der ersten Polizeipatouille konnten die drei Bewohner dieses Hausteiles unverletzt evakuiert werden. Dieser Gebäudeteil blieb dank dem konsequenten Einsatz der Feuerwehren von den Flammen verschont.
Der Einsatz war für die Einsatzkräfte der Feuerwehren wegen des starken Rauches, der grossen Brandbelastung und Hitze sehr schwierig, zudem wurden die Löscharbeiten durch die grosse Kälte erschwert. Ein Feuerwehrmann musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Luzerner Kantonsspital eingeliefert werden. Die Einsatzkräfte standen bis in den Sonntagvormittag im Einsatz. Das in unmittelbarer Nähe stehende historisch wertvolle Zollhaus konnte geschützt werden.
Die Brandursache ist zurzeit unbekannt. Die Branddetektive der Luzerner Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Der vordere Wohnhausteil brannte völlig aus, grosse Teile des Daches sind eingestürzt.
Der genaue Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Im Einsatz standen 155 Eingeteilte der Feuerwehren Horw, Kriens und der Stadt Luzern sowie Einsatzkräfte der Luzerner Polizei und zwei Ambulanzen des Rettungsdienstes 144.
Vinzenz Graf, Feuerwehrinspektor