Alarm: Elementar / Unwetter
-
Diverse Einsatzorte
-
Sonntag, 29. April 2012
-
05:05 Uhr
-
4
-
Stützpunkt Öl-/Elementarwehr
-
41 Personen
Nach dem ersten Alarm um 04:30 Uhr wegen mehreren umgestürzten Bäumen auf der Cheerstrasse erfolgten weitere Schadenmeldungen, darum wurde um 05:05 Uhr das Stützpunktelement Ölwehr/Elementar aufgeboten. Es wurden keine Personen verletzt. An total 14 Einsatzorten mussten Strassen gesperrt, umgestürzte Bäume oder lose Ziegel entfernt und Baugerüste oder -Abschrankungen gesichert werden.
Um 04:30 Uhr wurde der Stützpunkt Ölwehr/Elementar der Feuerwehr Stadt Luzern wegen mehreren Schadenmeldungen von umgestürzten Bäumen aufgeboten. Laufend meldete die Luzerner Polizei weitere Schadenfälle. Es wurden keine Personen verletzt.
An sieben Einsatzorten wurden daraufhin Strassen gesichert und umgestürzte Bäume oder grobe Äste entfernt.
Bei der Cheerstrasse unterstützte aufgrund massiver Bäume der Forstdienst die Arbeit der Feuerwehr. Diese Strasse war wegen dieser Arbeiten während rund 4 Stunden gesperrt. Teilweise mussten kleine Strassen und Wege gesperrt werden, da wegen anhaltenden starken Winden die Gefahr für Einsatzkräfte und Passanten zu gross war. Diese Wege werden im Verlauf der nächsten Tage durch das Strasseninspektorat und den Forstdienst geräumt.
Bei der Geissmattstrasse konnte in Zusammenarbeit mit den SBB verhindert werden, dass Teile eines Baumes auf die Fahrleitung stürzten.
Ein spezielles, unstabiles Baugerüst an einem Haus musste teilweise zusammen mit der Gerüstfirma via Autodrehleiter zurückgebaut werden.
Bei mehreren Häusern wurden lose Ziegel entfernt, in einem Fall eine grosse Blache gesichert und bei zwei Strassenbaustellen die Bauabschrankungen wieder aufgestellt.
Die letzten Arbeiten dauerten bis mittags um 12:15 Uhr. Insgesamt standen 41 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern im Einsatz.