Alarm: Brand Gebäude

  • Haldenstrasse

  • Mittwoch, 1. August 2012

  • 20:56 Uhr

  • 3

  • Polizei-Löschpikett
    Pikettgruppe Nacht/Wochenende
    Atemschutzverstärkung
    Einsatzkompanie 2
    Stabskompanie
    Mech. Anhängeleiter
    Nachbarwehr

  • 85 Personen eingesetzt

Die kurz nach 20:59 Uhr alarmierten Feuerwehrkräfte trafen auf einen Dachstockbrand, bei dem kleine Flammen aus dem Zwischendach im Bereich des Gebäudeeckens sichtbar waren. Die Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben, da zu keiner Zeit eine unmittelbare Gefahr für sie bestand. Die erschwerte Zugänglichkeit und die engen Strassenverhältnisse erschwerten die Arbeiten.

Um 20:59 Uhr wurde die Einsatzkompanie 2 der Feuerwehr Stadt Luzern wegen eines Dachstockbrandes aufgeboten.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr trafen auf einen Dachstockbrand an der Haldenstrasse 5 und nicht wie irrtümlich gemeldet an der St. Leodegarstrasse 4. Rauch und kleine Flammen waren am Ecken des Gebäudes hofseitig sichtbar. Die Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben, da zu keiner Zeit eine unmittelbare Gefahr für sie bestand.

Die Löscharbeiten wurden erschwert, da der betroffene Bereich des Dachstocks von innen her nicht begehbar ist. Aus diesem Grunde musste mit Hilfe der Drehleitern, des Hubretters der Feuerwehr Emmen und durch Feuerwehrangehörige, welche sich zur Schadenstelle abseilten, das Dach im Eckbereich abgedeckt werden um so das Feuer zu bekämpfen.

Die schmale Zufahrt, die verwinkelte Bauweise und der heimtückische Glimmbrand erschwerten die Arbeiten der Feuerwehr.

Die Brandursache wird durch die Luzerner Polizei ermittelt.

Insgesamt standen 91 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern, 6 Personen der Feuerwehr Emmen und die Luzerner Polizei im Einsatz.



Zurück zur Übersicht