Alarm: Brand Gebäude

  • Löwengrube

  • Donnerstag, 2. Mai 2013

  • 14:04 Uhr

  • 2

  • Polizei-Löschpikett
    Einsatzkompanie 2
    Stabskompanie
    Mech. Anhängeleiter

  • 60 Personen eingesetzt

Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Luzern wegen einer Rauchentwicklung an der Löwengrube 7 alarmiert. Aufgrund der starken Verrauchung mussten drei Personen evakuiert und betreut werden. Zwei der evakuierten Personen wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Luzerner Kantonsspital eingeliefert. Der Brand im Keller konnte schnell gelöscht werden. Die Brandursache wird durch die Luzerner Polizei abgeklärt.

Um 14:04 Uhr wurden das Polizei-Löschpikett und die Pikettgruppe der Feuerwehr Stadt Luzern wegen einer Rauchentwicklung an der Löwengrube im Stadtteil Littau alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte trafen auf einen Kellerbrand mit starker Verrauchung im ganzen Treppenhaus. Mehrere Personen hatten sich aufgrund der Rauchentwicklung auf die Balkone begeben. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte aufgeboten und drei Personen aus dem gefährdeten Bereich evakuiert. Insgesamt wurden fünf Bewohner von der Feuerwehr betreut.

Zwei der evakuierten Personen wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung vom Rettungsdienst 144 in den Luzerner Kantonsspital überführt.

Durch den gezielten Löschangriff im Keller konnte der Brand schnell gelöscht werden. Aufgrund der starken Verrauchung im Treppenhaus wurden alle acht Wohnungen kontrolliert und durch Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht. Die Löwengrube wurde während dem Einsatz durch die Verkehrsabteilung der Feuerwehr gesperrt.

Die Brandursache wird durch die Brandermittlung der Luzerner Polizei abgeklärt.

Insgesamt standen 70 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern, der Luzerner Polizei und vom Rettungsdienst 144 im Einsatz.



Zurück zur Übersicht