Alarm: Brand Gebäude
-
Dachstockbrand Maihofstrasse
-
Samstag, 15. Juni 2013
-
07:08 Uhr
-
10
-
Polizei-Löschpikett
Atemschutzverstärkung
Einsatzkompanie 1
Einsatzkompanie 2
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
Nachbarwehr
-
170 ADF
Um 07.08 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Luzern wegen eines Wohnungsbrandes an der Maihofstrasse in Luzern alarmiert. Die 4-köpfige Familie der Brandwohnung musste wegen Verdachts auf Rauchvergiftung hospitalisiert werden. Aufgrund des heimtückischen Brandes wurden weitere Einsatzkräfte angefordert, unter anderem der Hubretter der Feuerwehr Emmen und Atemschutz der Feuerwehr Ebikon-Dierikon. Drei Feuerwehrleute, wurden wegen Verdacht auf Rauchvergiftung bzw. leichten Verletzungen zur Kontrolle ins Spital überführt. Total 24 Personen wurden evakuiert und betreut. Der Brand breitete sich in die Zwischenwände und Blindböden der Dachstöcke aus. Während dem Einsatz mussten die Fahrleitungen der vbl stromlos gemacht und die Maihofstrasse für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Um 07:08 Uhr wurden das Polizei-Löschpikett und die Feuerwehr Stadt Luzern wegen einem Wohnungsbrand an der Maihofstrasse 68 in Luzern alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte trafen einen heftigen Brand im 3. Stock mit starker Rauchentwicklung und zusätzlich auch Rauch im Dach des Hauses Maihofstrasse 66 an.
Alle anwesenden 24 Bewohner der beiden Gebäude wurden umgehend evakuiert und von der Sanitäts- und Betreuungsabteilung der Feuerwehr betreut. Vier von diesen Evakuierten und drei Feuerwehrleute wurden wegen Verdacht auf Rauchvergiftung bzw. leichten Verletzungen zur Kontrolle ins Spital überführt.
Aufgrund des heftigen Brandes wurden zusätzlich alle Atemschutzgeräteträger, zwei weitere Einsatzkompanien, der Hubretter der Feuerwehr Emmen sowie Teile der Feuerwehr Ebikon-Dierikon aufgeboten. Das Feuer und der Rauch hatten sich in den Hohlwänden und Blindböden im Dach der beiden Häuser festgesetzt und flammten immer wieder auf. Um die Situation in den Griff zu bekommen, mussten Wände und das Dach unter Atemschutz geöffnet werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden via Radio die Bewohner des Maihofgebietes gebeten, die Fenster zu schliessen.
Der Wohnungsbrand im 3. Stock war schnell gelöscht, das Öffnen der Wände und Decken sowie das Löschen der vielen Brandnester in den Dachstöcken dauerte jedoch mehrere Stunden. Der Übergriff auf den angebauten Dachstock des Hauses Maihofstrasse 64 konnte verhindert werden. Das Gebäude wird zur Sicherheit noch bis Sonntagmorgen durch eine Brandwache überwacht und die Hohlräume mit Wärmebildkameras kontrolliert.
Für die Löscharbeiten musste die Maihofstrasse ab Schlossberg bis zur Busendstation komplett gesperrt und die Fahrleitungen der vbl stromlos gemacht werden. Die vbl betrieb einen Shuttledienst. Die Brandursache wird durch die Brandermittlung der Luzerner Polizei abgeklärt.
Insgesamt standen 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr Stadt Luzern, des Polizei-Löschpiketts und der Luzerner Polizei im Einsatz, 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Emmen und 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ebikon-Dierikon sowie mehrere Teams des Rettungsdienst 144.