Alarm: Brand Gebäude
-
Luzernerstrasse
-
Mittwoch, 8. August 2018
-
07:18 Uhr
-
6
-
Stabskompanie
Berufsfeuerwehr
Einsatzkompanie I
Einsatzkompanie II
-
insgesamt 100 Einsatzkräfte
Medienmitteilung Feuerwehr Stadt Luzern
Um 07:18 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Luzern wegen eines Blitzeinschlag ins Dach des Wohnhauses an der Luzernerstrasse 50 in Luzern alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren im Dach bereits Flammen zu sehen. Der Brand konnte im Dachstock begrenzt und eine Ausbreitung des Feuers auf die Wohnungen verhindert werden. Personen kamen keine zu Schaden. Parallel dazu rückte die Feuerwehr wegen einem auf ein Haus gestürztem Baum aus. Bei diesem Ereignis wurde eine Person verletzt.
Um 07:18 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr, die Einsatzkompanie II und die Stabskompanie der Feuerwehr Stadt Luzern wegen einem Blitzeinschlag ins Dach an der Luzernerstrasse 50 in Luzern alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort eintrafen, waren im Dachstock bereits Flammen zu erkennen. Es wurden 10 Bewohner evakuiert und von der Feuerwehr betreut. Personen kamen keine zu Schaden. Der Brand konnte auf den Dachstock begrenzt und somit eine Ausbreitung auf die Wohnungen verhindert werden. Dank dosiertem Wassereinsatz und Schutzmassnahmen entstand auch kein Wasserschaden. Die Luzernerstasse musste während dem Einsatz komplett gesperrt werden. Zur Unterstützung wurden zudem Teile der Feuerwehr Emmen aufgeboten.
10 Minuten nach der Alarmierung erfolgte eine weitere Meldung, dass an der Felsbergstrasse 20 nach einem Blitzschlag ein Baum auf ein Haus gestürzt und Brandgeruch wahrnehmbar sei. Aufgrund dieser Meldung und wegen des erfahrungsgemäss verminderten Einrückbestandes in der Ferienzeit wurde Grossalarm für die ganze Feuerwehr ausgelöst. Der Mammut-Baum wurde durch den Blitz zersplittert und Äste beschädigten das Dach eines Wohnhauses. Die Splitterteile waren in einem Umkreis von zirka 100 Metern verteilt. Eine Person wurde verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital überführt. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab, für die Folgemassnahmen wurden der Forstwart und Mitarbeiter von ewl aufgeboten. Ein Brand entstand glücklicherweise nicht.
Insgesamt standen 100 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern, der Feuerwehr Emmen, vom Rettungsdienst, dem Feuerwehrinspektorat sowie der Luzerner Polizei im Einsatz.