456 Einsätze im Jahr 2025

Jahr:
Einsatzzeit / Ort Ereignisart / Kurzbeschrieb Formation
18.08.2025 / 17:43
Libellenrain
Techn. Hilfe Allgemein
Unterstützung der Luzerner Polizei bei der Bergung eines Fahrzeuges nach einem Verkehrsunfall in einer Tiefgarage.
Berufsfeuerwehr
Pikettoffizier
16.08.2025 / 21:36
Weggis
Öl Land / Wasser
Unterstützung der Feuerwehr Seegemeinden bei einem gesunkenen Boot. Seesperren gesetzt, um allfällig auslaufende Betriebsstoffe einzufangen und Boot gesichert. Weiterführende Massnahmen durch Besitzer und FW Seegemeinden.
Pikettoffizier
Bootsführer
14.08.2025 / 14:41
Luzernerstrasse
Techn. Hilfe Öl Strasse
Unterstützung der Luzerner Polizeit nach einem Verkehrsunfall. Auslaufende Flüssigkeiten mittels Ölbinder eingedämmt und Meteorschächte abgedichtet. Folgemassnahmen durch Spezialfirma.
Berufsfeuerwehr
13.08.2025 / 01:15
Eschenstrasse
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Hilfestellung für eine betagte Person im Auftrag vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK-Notruf).
Berufsfeuerwehr
11.08.2025 / 15:54
Fluhmattstrasse
Brand Gebäude
Gebäude evakuiert, Rauchabzug im Treppenhaus geöffnet, Treppenhaus mit Lüfter unter Überdruck gesetzt. Rauchvorhang gesetzt, Türe aufgebrochen und Brand mittels zwei Druckleitungen von innen und aussen gelöscht. Kontrolle sämtlicher Wohnungen, Brandwohnung und zwei weitere Wohnungen entraucht, Heizung durch eine Haustechnikfirma ausser Betrieb genommen, Gebäude nach Absprache mit der Luzerner Polizei der Verwaltung übergeben.
Berufsfeuerwehr
Einsatzkompanie II
Stabskompanie
04.08.2025 / 19:12
Baselstrasse
Kleinbrand
Brennende Komposit-Gasflasche im Freien kontrolliert Abbrennen lassen, da das Ventil beschädigt war und nicht mehr geschlossen werden konnte. Vorsorglicher Brandschutz ab Tanklöschfahrzeug erstellt.
Berufsfeuerwehr
04.08.2025 / 18:58
Neuweg
Kleinbrand
Kontrolle vor Ort, kein Feuer, leichte Rauchentwicklung durch erhitztes Öl mit dem Akkulüfter beseitigt.
Berufsfeuerwehr
31.07.2025 / 16:20
Tunnel Spier, A2
Brand Fahrzeug
Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen bei unserem Eintreffen bereits gelöscht. Vorsorglicher Brandschutz erstellt und Kontrolle mit einer Wärmebildkamera. Transport der am Unfall beteiligten unverletzten Personen zu Gunsten der Luzerner Polizei.
Berufsfeuerwehr
Stützpunkt Rettung
Stützpunkt Langzeit-Atemschutzgeräte
Stabskompanie
28.07.2025 / 10:04
Vierwaldstättersee
Öl Land / Wasser
Absturz eines Kleinflugzeuges in den Vierwaldstättersee. Ölsperren um die Absturzstelle gezogen, ausgelaufene Medien aufgefangen und gebunden sowie Wrackteile fotografiert und geborgen. Koordinations- und Kontrollflüge mit der Drohne geflogen, Gesamteinsatzleitung aufgebaut und Massnahmen über alle Ereignisdienste koordiniert. Unterstützung der Einsatzleitung bei der Suche des Wracks.
Berufsfeuerwehr
Bootsführer
Drohnengruppe
Pikettoffizier
23.07.2025 / 17:46
Seerosenweg 1, Horw
Techn. Hilfe Personenrettung/-bergung
Verkehrsunfall zwischen einem Zug und einem Personenwagen. Fahrzeuginsassen betreut und an Rettungsdienst übergeben, Fahrzeug gesichert und auslaufende Medien kontrolliert. Sperrung des Bahnüberganges, Absprache mit Ereignismanager Zentralbahn, Rettungsdienst und Luzerner Polizei sowie Unterstützung bei der Evakuation des Bahnwagens. Weitere Massnahmen durch die Zentralbahn.
Berufsfeuerwehr
Stützpunkt Rettung
Technische Abteilung (Elektro/Gas)
05.07.2025 / 11:08
St.-Karli-Strasse
Techn. Hilfe Allgemein
Umgestürzter Baum zersägt.
Berufsfeuerwehr
23.06.2025 / 15:59
Ritterstrasse
Brand Fahrzeug
Strasse gesperrt, Verkehr geregelt, Brand gelöscht, auslaufendes Dieselöl mit Bindemittel aufgenommen und Fahrbahn gereinigt. Folgemassnahmen durch Abschlepp- und Strassenreinigungsfirma.
Berufsfeuerwehr
07.06.2025 / 10:33
Mühlemattstrasse
Brand mittel
Wohnungsbrand unter Atemschutz gelöscht, Gebäude mit Wärmebildkameras kontrolliert und die Räumlichkeiten mittels Lüftereinsatz entraucht.
Berufsfeuerwehr
Minigruppe Nacht/Wochenende
Einsatzzug 5
Technische Abteilung (Elektro/Gas)
08.03.2025 / 15:44
Baselstrasse
Brand Gebäude
Strasse gesperrt, VBL-Leitungen abgeschaltet und kurzgeschlossen, Gebäude evakuiert, sämtliche Räume abgesucht, Dach geöffnet, Brand gelöscht. Evakuierte betreut und Unterkunft organisieren lassen. Nachaufgebot HR FW Emmen zur Unterstützung Dachöffnung und VA FW Emmen zur Unterstützung VA FWL und Ablösung LuPol.
Berufsfeuerwehr
Stabskompanie
Einsatzkompanie I
Einsatzkompanie II
Nachbarwehr